>> VORLÄUFIGER SPIELPLAN 2025 1. Spielzeit 2025 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WOHIN? Lesung und Musik Gastspiel
Termine: 3./4. Februar 2025, 19 Uhr „Die Geschichte von Igor“ aus Die Hatz von Thomas Karny „Alle Fälle“ aus deshalb leben wir von Wisława Szymborska „Die Geschichte von Louafi“ aus Gestrandet von Youssouf Amine Elalamy Komposition und Live-Musik: Melissa Coleman Kinder von 6 bis 10 Jahren: 15.- / Für Studierende und Heranwachsende: 17.-
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Minidramen Termine: 16./17./18./21./22./23. März 2025, 19 Uhr Die fünf Siegertexte des letztjährigen Wettbewerbs werden hier mit anderen Minidramen zu einem sinnlichen Bogen gespannt. Musik: Paul Skrepek Bühne/Figuren: Roman Spieß Technik: Kolja Maierhofer Dramaturgie: Alexandra Millner, Julia Reichert Inszenierung: Alexandra Millner, Christian Pfütze APRIL 2025 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ALOIS UND EURYDIKE Ein Singspiel: Frei nach antikem Mythos und einer Oper von C. W. Gluck
© Armin Bardel
Termine: 30. April, 1./2./3./4. Mai, 19 Uhr die ihm eigene ironische und spielerische Art mit dem griechischen Mythos vom Sänger Orpheus und seiner Frau, der Nymphe Eurydike, auseinander. Das Erhabene des antiken Mythos wird dabei komisch unterlaufen: „Prägnanz, Chuzpe und Kürze mit Würze gibt es in dieser Schnittmenge auf Wiener Bühnen nicht alle Tage. […] Der Liebesgott Amor […] changiert zwischen Nestroy und Wiener Strizzi. […] Dazu träufeln Schlagermusik, Hip-Hop und Walzertakt geschmeidig aus den Orgeltasten. Man will sofort eine Heimorgel kaufen.” (Margarete Affenzeller, Der Standard)
Musik, Komposition und Text: Erstes Wiener Heimorgelorchester (Thomas Pfeffer, Jürgen Plank, Daniel Wisser, Florian Wisser)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZEICHNE MIR EIN SCHAF!
nach Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry Termine: 22./23./25./26./27./ev. 28. Mai, 19 Uhr
Diese Geschichte, die mehr ist als ein Märchen, wird zur universell gültigen, auf allen Kontinenten gerne gehörten Parabel. Darin geht es um eine Rose, die man nicht im Stich lassen darf, eine Welt, vor der man die Flucht ergreifen will, einen Planeten, zu dem man zurückkehrt, es geht um das Glück des Zähmens und der Freundschaft, die Freude an den Sternen, ihrem Funkeln und ihrem glockenhellen Lachen, um das Unsichtbare, das man nur mit dem Herzen sieht.
Übersetzt und für die Bühne eingerichtet von Heinz Schwarzinger Erzähler: Wolfram Berger Komposition: Christian Bakanic Musik: Annika von Trier Live-Zeichnung: Birgit Kellner Puppenspiel: Katarina Csanyiova, Tanja Ghetta, Walter Kukla Bühne, Figuren: Christian Schlechter, Julia Reichert Kostüm: Burgis Paier Technik: Kolja Maierhofer Dramaturgie: Alexandra Millner Inszenierung: Thomas Reichert
>> Vorschau 2. Spielzeit 2025 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friedrich Dürrenmatt ROMULUS DER GROSSE Welttheater im Tischformat
Termine: ab 20. Oktober 2025
Minidramen ZEIT Über eine dehnbare Dimension
Karten: 29.- / KC Alsergrund 15.- ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum 29. Mal:
Termine: ab 12. Dezember 2025
Spiel: Katarina Csanyiova, Tanja Ghetta, Walter Kukla Technik: Kolja Maierhofer Bruit: Anna Clare Hauf Inszenierung: Julia Reichert ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |